Sonntag, 13. Juli 2008

Flotter Roman über das besetzte Berlin und den später berühmten Jazz-Musiker Chet Baker

die_geliebte_des_trompeters"Die Geliebte des Trompeters" zieht den Leser mit der ersten Seite fort, in eine vergangene und doch nicht allzu lang zurückliegende Zeit. Der Kalender zeigt das Jahr 1946, der Krieg ist vorbei und Deutschland besetzt von den vier Allierten.
Es ist Winter, als der junge amerikanische Soldat Chet Baker im besetzten Berlin ankommt und ist bereits kurz darauf erschüttert - von der Stadt und den Menschen ... Riccarda ist neunzehn und auf der Suche nach dem nächsten Gönner. Dass bei dem jungenhaften Chet nichts zu holen ist, ist Ricky schnell klar und doch ist sie - entgegen ihrer sorgsam antrainierten Vernunft - fasziniert von ihm.

Gabriela Jaskulla hat viel Leidenschaft in ihren Roman gelegt. Sie erzählt mit einer eigentümlichen Sicherheit vom zerrütteten Berlin als wäre sie selbst dort gewesen und schafft es, dass sich auch der Leser selbst in der zerbombten Hauptstadt glaubt. Alles ist greifbar nah, eine fast erschreckende Einsicht. Und das schafft die Autorin in einem rasanten Erzählstil, der kaum Luft zum Atmen lässt. Lesenswert!

Samstag, 5. Juli 2008

Ein farbenfroher Roman über die Befreiung Schottlands von den Römern ...

tartan_und_schwertJules Watson erzählt im ersten Teil ihrer Dalriada-Trilogie "Tartan und Schwert" von der Ankunft weniger, aus ihrem eigenen Land vertriebenen, Iren an der fremden schottischen Küste. Darunter Prinz Eremon, innerlich zutiefst enttäuscht und wütend.
Rhiann, die Hohe-Priesterin der Epidier weiß um ihre Pflicht einen neuen königlichen Erben zur Welt zu bringen, und doch will sie sich diesem Schicksal nur äußerlich ergeben als sie mit dem irischen Prinzen vermählt wird ...

Ein riesiges römisches Heer bedrängt die Grenzen der Epidier und will ganz Alba unterwerfen, nur Eremon ist sich der Gefahr bewusst und will schließlich alle Stämme Albas vereinen und den Römern die Stirn bieten ... Es ist schließlich ein Kampf um Vertrauen, um Ehre und Liebe ...

Als Auftakt zur Trilogie ist dieser Roman ein guter Einstieg, er macht Lust mehr über die Menschen und das alte Schottland zu erfahren und bindet den Leser ebenso an die vielen Lebensgeschichten der einzelnen Personen; denn nicht nur von Eremon und Rhiann wird farbenfroh erzählt, auch viele Nebenfiguren lernt der Leser kennen und mögen.

Sonntag, 1. Juni 2008

Eine ergreifende Geschichte, die den Leser erschüttert

ich_muss_erzaehlenEs gibt Bücher, die unterhalten; bringen ihre Leser mit urkomischen Situationen zum Lachen. Andere schaffen es die Lesenden zu Tränen zu rühren. Und es gibt Bücher, die man immer wieder weglegen und darüber nachdenken muss und die ein gewaltiges Grauen in sich bergen. Ein Grauen, dass nicht erfunden, keine Phantasie ist - sondern ein Stück wahre Geschichte. Geschrieben aus Erinnerungen, aus Erlebtem ... Mascha Rolnikaits Tagebuch "Ich muss erzählen" ist so ein Buch.
Man kann es nicht einfach so dahin und auch nicht zwischendurch lesen. Es ist eine harte, auch für den Leser, schmerzvolle Geschichte, die es zu durchleben gilt ... eine Geschichte, die den Leser erschüttert; die den Generationen, die erst später geboren wurden, das Grauen während des 2. Weltkrieges vor Augen führt, die die Menschen nicht vergessen lässt und auch die vielen Opfer nicht vergessen macht.

Montag, 5. Mai 2008

Bildhübsche und romantische Zeichnungen ...

im_einklang_mit_der_natur... von Natur und Tieren dürfen wir in Marjolein Bastins kleinem Bildband "Im Einklang mit der Natur" bewundern. Dabei sprühen diese Zeichnungen von einer ganz eigentümlichen Lebensfreude.

Da dürfen wir einfache Blumenarrangements sowie Blumenstudien, Schmetterlinge, Hummeln, Vögel und ganze Gartenansichten bestaunen.

Jedes ihrer Bilder ist einzigartig und stellt für sich ein kleines Kunstwerk dar.

Samstag, 3. Mai 2008

Die Schwestern Brontë - Eine Biographie

die_schwestern_bronteWerner Waldmann schafft es in seiner Biographie "Die Schwestern Brontë" nicht nur ein einfühlsames Werk über Leben und Charakter der drei Schwestern Charlotte, Emily und Anne zu zeichnen, sondern auch das Wesen der damaligen Zeit sehr gut einzufangen. Dabei lernen wir ebenso die Eltern Maria und Patrick Brontë sowie die Tante Elizabeth Branwell kennen, nehmen aber auch Anteil am Leben der übrigen Geschwister Maria, Elizabeth und Branwell.

Der Autor versteht es sehr gut das Porträt der drei Frauen zum Leben zu erwecken und so spannend zu erzählen, dass man als Leser vom Leben der Brontës geradezu gebannt ist ... er schafft es den Leser anzuregen, ihn gefangen zu nehmen, dass man am Ende gar nicht anders kann als sich noch mehr mit den Brontës und ihren Romanen auseinanderzusetzen. Er schafft echtes Interesse; und bietet mit seiner Biographie somit eher eine Art Einstieg an.

Sonntag, 27. April 2008

Eine faszinierende Reise ins alte Rom ...

papstkinder... zu Kirchendienern, -oberhäuptern und dem Heiligen Vater und zu bekannten und weniger bekannten Menschen beschreibt uns Alois Uhl in seinem Buch "Papstkinder - Lebensbilder aus der Zeit der Renaissance". Und man muss schon zugeben: der Autor weiß diesen Ausflug in ein Stück Kirchengeschichte fesselnd zu erzählen.

Dabei gibt er zu Anfang einen guten und dabei dennoch kurzen Überblick über das Papsttum der Renaissance, über Kirchen-, Heirats- und Familienpolitik (Nepotismus) der Päpste ... und zeichnet im zweiten Kapitel das Leben von vier Päpsten und deren belegbaren Kindern nach: Innozenz III., Alexander VI., Julius II., Paul III. und Gregor XIII.

Der flüssige und leicht verständliche Schreibstil des Autors schafft es, dass man als Leser geradezu über die Seiten fliegt und eine Geschichte nach der anderen in sich aufsaugt.

Fazit: Eine spannende Zeichnung von Kindern und deren Väter, von Kirchenpolitik und ein Stück Geschichte.

Mein aktuelles Buch


Helena Marten
Die Porzellanmalerin


A.E. Johann
Ans dunkle Ufer

Aktuelle Beiträge

Das Lit-Blog zieht um
Ab heute hat das Lit-Blog ein neues Zuhause. Dies...
grosse-literatur - 25. Okt, 11:12
Wild Birds - Andrew Zuckerman
Beeindruckende Schwingen, exotische Federkleider und...
grosse-literatur - 22. Okt, 20:59
Succubus On Top – Richelle...
Liebe tut weh, und das weiß niemand besser als Georgina...
grosse-literatur - 19. Okt, 21:51
Der Blutkristall - Jeanine...
Die Vampirin Vivianne Causantín lebt unerkannt unter...
grosse-literatur - 16. Okt, 21:00

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Buchbesprechungen
Dies & Das
Informatives
Literaturgeschehen
Neuerscheinungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development